Thunderbolt 4 ist bereits in einer großen Anzahl von Notebooks verfügbar.
Das lässt natürlich auch Suchanfragen nach einem passenden Thunderbolt 4-Monitor ansteigen. Eines Vorweg – es gibt bisher nur wenige Monitor-Modelle, die bereits über die aktuelle Thunderbolt 4-Version verfügen.
Welche Bildschirme bereits verfügbar sind und weshalb ein Thunderbolt 3-Monitor oder ein USB-C-Monitor als Alternative in Erwägung gezogen werden darf, erkläre ich hier.
Thunderbolt 4-Monitore und Thunderbolt 3-Monitore – diese Modelle sind verfügbar
Bild | Monitor-Modell | Eckdaten | gelistet bei |
---|---|---|---|
IPS-Panel 4K27 Zoll16:9163 PPI HDR | 999,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 17:24 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel UWQHD34 Zoll21:9110 PPI HDR | 737,23 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 15:12 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel UWQHD+37.5 Zoll24:10111 PPI HDR | 1.214,61 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 14:44 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 4K32 Zoll16:9138 PPI HDR | 3.544,99 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 16:46 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 5K2K34 Zoll21:9163 PPI HDR | 1.582,83 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 14:58 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel UWQHD34 Zoll21:9110 PPI | 649,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 14:42 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 4K27 Zoll16:9163 PPI HDR | 1.969,99 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 15:04 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel 4K31.5 Zoll16:9140 PPI HDR | 552,77 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 15:06 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel UWQHD34 Zoll21:9110 PPI | 649,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 17:24 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel WQHD27 Zoll16:9109 PPI HDR | 714,90 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 28.06.2022 05:38 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 4K27 Zoll16:9163 PPI | 1.539,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 17:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 5K2K39.7 Zoll21:9140 PPI HDR | 1.741,49 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 17:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 5K2K39.7 Zoll21:9140 PPI | 1.679,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 14:18 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 4K31.5 Zoll16:9140 PPI HDR | 996,64 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 18:24 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 4K23.7 Zoll16:9186 PPI | 579,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 18:36 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 5K27 Zoll16:9218 PPI | 1.149,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 14:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 4K31.5 Zoll16:9140 PPI HDR | 3.080,96 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 19:42 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 4K31.5 Zoll16:9140 PPI HDR | 1.132,43 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 20:04 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 4K32 Zoll16:9138 PPI HDR | 2.062,41 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 20:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 32,65 €. | ||
IPS-Panel 4K32 Zoll16:9138 PPI HDR | 5.499,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 14:24 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 4K32 Zoll16:9138 PPI HDR | 3.947,70 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 27.06.2022 14:32 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 5K2K39.7 Zoll21:9140 PPI HDR | 1.709,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 28.06.2022 02:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. |
Monitore mit Thunderbolt 4 sind (noch) Mangelware
Also zunächst einmal: Thunderbolt war bei Monitoren noch nie ein Massenphänomen.
Etwa 30 Monitore mit Thunderbolt 3-Anschluss sind bis heute erschienen – und von denen sind längst nicht (mehr) alle lieferbar. Das ist nicht viel, bedenkt man, dass es PC- und Mac-Modelle mit Thunderbolt 3 bereits seit 2016 gibt.
USB-C mit DisplayPort erfreut sich da schon größerer Verbreitung – es gibt mittlerweile mehrere hundert Bildschirme, die über USB-C mit DisplayPort verfügen.
Das kommt letztlich auch Besitzern eines Thunderbolt 3- oder Thunderbolt 4-Gerätes zu Gute – denn diese Thunderbolt-Versionen beherrschen auch die Videoschnittstelle USB-C mit DisplayPort.
Zwar bietet USB-C mit DisplayPort nicht genau die gleichen Vorzüge wie Thunderbolt 4 oder Thunderbolt 3. In den meisten Fällen wird jedoch ein ähnliches Komfort- und Performance-Niveau erreicht.
Den richtig großen Durchbruch mit Thunderbolt 4-Monitoren erwarte ich deshalb auch nicht.
Thunderbolt 4 vs. Thunderbolt 3 – welche Version brauche ich?
Thunderbolt 4 bringt natürlich einige Neuerungen.
Welche Unterschiede es im Vergleich zur Vorgänger-Version Thunderbolt 3 gibt, stellt Intel in folgender Tabelle dar:

Bild: Screenshot aus Präsentation von Intel zum Thunderbolt 4-Launch, abrufbar hier
Intel hat bei Thunderbolt 4 an einigen Stellen die Minimalanforderungen in den Spezifikationen erhöht – so müssen nun z.B. mindestens 2 x 4K-Monitor oder 1 x 8K-Monitor angesteuert werden können.
Anderswo tut sich hingegen nichts.
Thunderbolt 4-Endgeräte (PC, Mac…) sind natürlich vollständig abwärtskompatibel zu Thunderbolt 3-Zubehör wie Adapter, Docks oder eben auch Monitore.
Wer einen PC oder Mac mit Thunderbolt 4-Anschluss hat, braucht deshalb nicht zwangsweise einen Thunderbolt 4-Monitor. Kompatibel ist ebenfalls ein Thunderbolt 3-Monitor.
Und damit ist noch gar nicht mal das Ende der Monitor-Kompatibilität erreicht.
Äußerlich ist ein Thunderbolt 4-Anschluss ein USB-C-Anschluss. Es bleibt nicht nur bei Äußerlichkeiten – über Thunderbolt 4 wird auch USB-C mit DisplayPort-Kompatibilität hergestellt.
Das bedeutet, an einen PC oder Mac mit Thunderbolt 4 kann man grundsätzlich auch einen USB-C-Monitor (gemeint ist: USB-C mit DisplayPort, ein Kabel für Video, Daten für USB-Hub und ggf. Stromversorgung via USB-C PD) angeschlossen werden.